Entdecken Sie unsere Quellen.
Raumforschung und Raumordnung Archiv
2025
Fachpresse Raumforschung und Raumordnung Nr. 1 vom 28.02.2025
Nr. 1 vom 28.02.2025
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
2024
Fachpresse Raumforschung und Raumordnung Nr. 6 vom 30.12.2024
Nr. 6 vom 30.12.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse Raumforschung und Raumordnung Nr. 5 vom 31.10.2024
Nr. 5 vom 31.10.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse Raumforschung und Raumordnung Nr. 4 vom 30.08.2024
Nr. 4 vom 30.08.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse Raumforschung und Raumordnung Nr. 3 vom 28.06.2024
Nr. 3 vom 28.06.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse Raumforschung und Raumordnung Nr. 2 vom 30.04.2024
Nr. 2 vom 30.04.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse Raumforschung und Raumordnung Nr. 1 vom 28.02.2024
Nr. 1 vom 28.02.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Raumforschung und Raumordnung
Über die Quelle
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.02.2025
Erscheinungsweise:  6 x jährlich
Verfügbar:  seit 28.02.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Raumforschung und Raumordnung
Über die Quelle
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.02.2025
Erscheinungsweise:  6 x jährlich
Verfügbar:  seit 28.02.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Raumforschung und Raumordnung
Über die Quelle
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.02.2025
Erscheinungsweise:  6 x jährlich
Verfügbar:  seit 28.02.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Raumforschung und Raumordnung
Über die Quelle
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.02.2025
Erscheinungsweise:  6 x jährlich
Verfügbar:  seit 28.02.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Raumforschung und Raumordnung
Über die Quelle
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.02.2025
Erscheinungsweise:  6 x jährlich
Verfügbar:  seit 28.02.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Raumforschung und Raumordnung
Über die Quelle
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.02.2025
Erscheinungsweise:  6 x jährlich
Verfügbar:  seit 28.02.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Raumforschung und Raumordnung
Über die Quelle
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.02.2025
Erscheinungsweise:  6 x jährlich
Verfügbar:  seit 28.02.2024
drucken